Als Erfahrungsraum und Lernort bietet die Natur ein breites methodisch- didaktisches Potenzial, um Zusammenhänge nachhaltiger Entwicklung und Gerechtigkeitsfragen auf regionaler und globaler Ebene anhand von Schlüsselthemen wie Klimawandel, nachhaltigem Konsum u.v.a. erfahrbar werden zu lassen.
Es stellt sich die Frage, ob dies schon Themen für Kinder in jungem Alter sind. Unserer Erfahrung nach JA!, solange Kinder nicht mit Erwachsenenthemen überfrachtet und mit einem kindgerechten Ansatz, ausgehend von der Naturerfahrung, spielerisch, partizipativ und erkundend - entdeckend herangeführt werden.
Wir setzen uns in diesem Seminar auf kreative Art und Weise mit den Inhalten, Zielen und Erfordernissen einer BNE sowie der Umsetzung im Kita-Alltag auseinander. Zudem gehen wir der Frage nach, wie es gelingen kann, Bildungs- und Lernprozesse in naturpädagogischen Projekten im Sinne einer Nachhaltigkeitsbildung zu begleiten.
Datum: 28.01.2021
Ort: Wismar
Beginn: 9:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
BIKO-Anerkennung: nein
Besonderheiten: Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Anbieter: Volkshochschule Landkreis Rostock
Dozent/-in: Maika Hoffmann
Kosten: 100 €