Das Thema Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Um auch kommenden Generationen ein gutes Leben zu ermöglichen, müssen wir Verantwortung übernehmen und entsprechend handeln. Dazu gehört auch, Kinder darin zu bestärken, unsere Welt zu erforschen, Zusammenhänge zu verstehen und daraus eigenes Handeln zu entwickeln. Alltägliche Lebenssituationen, die z.B. die Ernährung, den Konsum und die Verwertung oder das Energiesparen beinhalten, sind auch schon für Kinder greifbar. Sie als pädagogische Lernbegleitung setzen hier an und vermitteln altersgerechtes Hintergrundwissen, regen Fragen an und können in Ihrer jeweiligen Einrichtung kleine Veränderungen umsetzen, die sie gemeinsam mit den Kindern erarbeiten. Die Kenntnisse und methodischen Möglichkeiten rund um die Bildung für nachhaltige Entwicklung vermittelt Ihnen dieser Workshop. Er beinhaltet zudem viele Praxisbeispiele und führt Sie durch das Thema Philosophieren mit Kindern, das sich als guter Einstieg zum Nachdenken erwiesen hat.
Wo?
TFA-Akademie Neubrandenburg
Nonnenhofer Str. 22/24
17033 Neubrandenburg
Netzwerkkoordinatorin: Berit Gude Tel.: 0395-3588124
Mail: bgude@tfa-akademie.de
Datum: 25.08.2021
Ort: TFA - Neubrandenburg
Beginn: 9:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
BIKO-Anerkennung: Ja
Besonderheiten: MINT und Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Anbieter: Haus der kleinen Forscher
Dozent/-in: n.A.
Kosten: 30€ inkl. Verpflegung