Kindergartenkinder sind begeistert dabei, wenn es um eigenständiges experimentelles Erkunden von Naturphänomenen geht. Daher sind ‚Welterkundung und naturwissenschaftliche
Grunderfahrung‘ auch Bestandteile der Bildungskonzeption. Dennoch stößt die praktische Umsetzung im Alltag oft auf Grenzen, unter anderem weil die Heterogenität der Lerngruppen zu groß ist oder andere Themenfelder wie sprachliche Förderung ebenfalls einen hohen Stellenwert einnehmen.
Der Fachtag zeigt Wege auf, wie durch naturwissenschaftliche Bildung im frühen Kindesalter sowohl unterschiedliche Lerngruppen gleichzeitig gefördert werden, als auch sprachliche Kompetenzen unterstützt werden können. Er gibt zudem einen Überblick über jüngste Untersuchungsergebnisse zur Förderung von Kindern mit Lernbarrieren. Abschließend werden entwicklungs- und lernpsychologische Aspekte vorgestellt, die verdeutlichen, warum die frühe Hinführung zu naturwissenschaftlichen Phänomenen wirksam ist. Kleinere Experimente zwischendurch machen das Vermittelte erlebbar, so dass es auch später im eigenen Alltag Einsatz finden kann.
Technologiezentrum
Brandteichstraße 20
17489 Greifswald
Datum: 22.08.2020
Ort: Greifswald
Beginn: 9:00 Uhr Uhr
Ende: 16:00 Uhr Uhr
BIKO-Anerkennung: Ja
Anbieter: Institut Lernen & Leben e.V.
Dozent/-in: Gisela Lück