Dieses Angebot thematisiert erstmals alle MINT-Disziplinen gemeinsam. In der Fortbildung schärfen Sie Ihren Blick dafür, wie viele Lerngelegenheiten für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik in ganz alltäglichen Situationen stecken. Sie erhalten Ideen und Materialien, die Ihnen als Lernbegleitung dabei helfen, MINT-Lerngelegenheiten aufzugreifen bzw. anzustoßen.
Sie erfahren ebenso, wie Sie bereits in kurzen Momenten zum Vermuten, Begründen oder Überprüfen anregen können – Kompetenzen, die im gesamten MINT-Feld wichtig sind. Für Ihre Rolle als Lernbegleitung erfahren Sie, welche Fragen den Lernprozess der Kinder besonders gut unterstützen.
Die Fortbildung eignet sich sowohl für den Einstieg in Themen der MINT-Bildung als auch für deren Vertiefung.
Inhalte der Fortbildung
- Potenzial von Alltagssituationen für MINT-Bildung
- Methoden, um die Interessen der Kinder für MINT-Themen zu erkennen
- Gemeinsamkeiten beim Vorgehen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
- Methoden, um bei den Kindern Kompetenzen zu fördern, die in allen vier Bereichen relevant sind
Datum: 09.09.2020
Ort: Rostock
Beginn: 9:00 Uhr Uhr
Ende: 15:00 Uhr Uhr
BIKO-Anerkennung: nein
Anbieter: Haus der kleinen Forscher
Dozent/-in: Nadine Voigt