Wie steuert man einen Roboter? Warum können Schiffe schwimmen und Steine gehen unter? Wie kommt der Strom in die Steckdose? Wer kleine begeisterte Entdecker und Forscher kennenlernen möchte, muss in eine Kita gehen. Kinder entdecken täglich Neues und beginnen Fragen zu stellen.
Um alle Mädchen und Jungen beim Entdecken der Welt optimal zu begleiten, sind Sie als neugierige, interessierte und flexible Fachkräfte gefragt. Sie als Pädagoginnen und Pädagogen lassen sich jeden Tag aufs Neue auf die Fragen und Forscherideen der Kinder ein und schaffen eine anregende Lernumgebung.
Unser Programm aus Fachvorträgen und Workshops bietet Ihnen Anregungen und Praxistipps, wie entdeckendes und forschendes Lernen in Ihrer Einrichtung mit allen Kindern gelingen kann. Wir laden Sie ein, selbst zu entdecken und Ihren eigenen Forscherfragen nachzugehen.
Tauschen Sie sich einen Tag lang mit anderen interessierten Fachkräften aus, sammeln Sie Ideen und knüpfen Sie Kontakte.
Bitte wählen Sie aus den 5 Workshops 3 aus. Geben Sie hierbei bitte eine Priorität ain. Im Rahmen der Fachtagung haben Sie die Möglichkeit 2 Workshops zu besuchen.
Faszination Mathematik – Wie wir frühe Mathematik im Alltag nutzen können.
Dr. Aljoscha Jegodtka, frühe Mathematik – Institut für Fort- und Weiterbildung Berlin
Informatik entdecken – Pixelbilder, Geheimbotschaften und Strichcodes – Informatik im Alltag entdecken – mit und ganz ohne Computer.
Mary Radtke – Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, Berlin
Chemie ist das was pufft und stinkt, Physik ist das was nie gelingt – Wie viele Naturwissenschaften begegnen uns im Kita-Alltag
Dipl.-Päd. Heike Stein-Dietrich – Volkssolidarität Südwestmecklenburg
Bionik – von der Natur abgeschaut – Egal ob Klettverschlüsse, Flugzeugflügel oder Lotuseffekt – die Natur hat‘s vorgemacht und wir machen es nach.
Ralph Marzinzick – Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas
Kita und Handwerk? – Wie Kooperation gelingen kann – Wer? Wie? Was? – Fachaustausch zu Ideen und Gelingensbedingungen
Dipl. Soz.-Päd./Sozialarbeiter Patrick Steffen – Integrative Kindertagesstätte „Fröbels Spielwiese“, Neubrandenburg
Datum: 18.10.2018
Ort: Rostock
Beginn: 9:30 Uhr
Ende: 16:30 Uhr
BIKO-Anerkennung: Ja
Anbieter: MINTKids MV
Dozent/-in: Prof. Dr. Miriam Steffinsky, Prof. Dr. Marion Musiol
Kosten: 0,00