Kinder sind von Natur aus neugierig. Mit Freude begeben sie sich jeden Tag auf Entdeckerreise. Mit Begeisterung befassen sie sich mit Phänomenen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). Ihre Neugier und ihr Wissensdurst sind ein wertvoller Schatz, den es zu erhalten und zu fördern gilt. Um Kinder in ihrem Tun zu unterstützen, brauchen sie gut ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher. Gemeinsam mit den Kindern gestalten diese die Lernatmosphäre und Lernumgebung, die erforderlich ist, um miteinander vom Entdecken zum Forschen zu kommen.
Wie können Kinder lernen die Welt mitzugestalten? Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) macht genau das möglich: Sie eröffnet Kindern Wege, Verantwortung zu übernehmen – für sich, für Andere und für die Natur. Gerade Kitas und Grundschulen bieten ideale Räume, um Nachhaltigkeit von Anfang an lebendig werden zu lassen.
Der MINI-Fachtag lädt Sie ein, gemeinsam mit anderen pädagogischen Fachkräften neue Wege zu erkunden: Wie kann Natur zum Forscherraum werden? Wie wecken wir Interesse für nachhaltiges Handeln? Und wie gestalten wir Lernprozesse, die Kinder stärken und begeistern?
Die Einladung mit allen Informationen zum MINI-Fachtag finden Sie hier.
Zur Anmeldung
Anmeldeschluss ist der 16. Juli 2025.
Aufgrund der räumlichen Kapazitäten ist die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt.
Bitte melden Sie sich frühzeitg an und sichern Sie sich einen Platz.
Datum: 24.07.2025
Ort: Wildpark-MV Güstrow
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 15:00 Uhr
BIKO-Anerkennung: nein
Anbieter: MINTKids MV
Dozent/-in: Iris Moldenhauer
Kosten: kostenfrei