Am 16.01.2021 begrüßten wir das neue Veranstaltungsjahr mit unserer ersten online- Schulung im Projekt MINTKids MV. "Versuch macht klug - Die Experimentierstationen" wurde 7 Kitas online vorgestellt!
Mehr erfahrenUnsere beliebte Schulung zum Einsatz von mobilen Experimentiertstationen in Kitas und Horten wird im Januar 2021 erstmals online durchgeführt.
Mehr erfahrenDie Kita Spatzennest aus Grevesmühlen gewinnt den Kreativwettbewerb mit dem Beitrag "Insektensommer im Kindergarten".
Mehr erfahrenKinder werden schon früh mit einengenden Geschlechterklischees konfrontiert. Diese verfestigen sich im Lebensverlauf und können sich später auf die Berufs- und Studienwahl auswirken. Das Methoden-Set „Klischeefrei fängt früh an“ eignet sich zur Reflexion von Geschlechterklischees in der frühkindlichen Bildung.
Mehr erfahrenUnser Projekt MINTKids MV blickt auf zwei MINT-reiche MINIFachtage in Teterow und LangenBrütz zurück.
Mehr erfahrenWie in jedem Jahr blicken wir auch 2020 auf eine tolle Fachbeiratsrunde mit vielen tollen Impulsen zurück.
Mehr erfahrenOutdoorschulung in Grevesmühlen und eine Schulung im kleinen Kreis in Ueckermünde - MINTKids MV wird kreativ um unser beliebstes Projekt "Versuch macht klug" trotz Corona in den Kitas zu halten
Mehr erfahren"Erwachsene haben oft das Gefühl, dass sie den Kindern die Welt erklären sollten. Das müssen sie aber gar nicht."
Mehr erfahrenAlle Jahre wieder! Wir freuen uns, Sie zu den MINI-Fachtagen 2020 in Langen-Brütz und Teterow einladen zu dürfen. Jetzt anmelden!
Mehr erfahrenWir freuen uns als dieser Stelle auf eine neue Schulung "Versuch macht klug" in Grevesmühlen.
Mehr erfahrenWir freuen uns in diesem Jahr die Kitas, Horte und Kindetagespflegeeinrichtungen des Landes zum 1. MINTKids MV Kreativwettbewerb zum Thema "Wasser" zu motivieren!
Mehr erfahrenUnsere beliebten Experimentierstationen machen einen Sommerferienstop in der Kita und im Hort Abendteuerland Steinhagen - einer Einrichtung des Institut Lernen und Leben e.V..
Mehr erfahrenDas Netzwerk MINTKids MV erweitert sein Angebot zukünftig um einen Instagram Account. Folgen Sie uns in den sozialen Medien für kreative Inspiration im MINT-Bereich!
Mehr erfahrenDie aktuellen Entwicklungen zu Corona im Land stellen alle vor große Herausforderungen - sowohl beruflich als auch privat. Haben Sie Lust, die Zeit im Homeoffice oder in der ruhigeren Kita zur Weiterbildung zu nutzen? Vielleicht sogar mit den Kollegen zusammen? MINTKids möchte Ihnen an dieser Stelle ein paar Anlaufstellen zur (kostenlosen) digitalen Weiterbildung zeigen!
Mehr erfahrenWir stellen Ihnen heute unsere neue Mitarbeiterin Frau Anika Waschkawitz vor, die seit dem 01. Februar das Team um das Projekt MINTKidsMV verstärkt.
Mehr erfahren"Von der Quelle bis ins Meer - Wasser neu entdecken" ist das Thema des diesjährigen Aktionstags vom "Haus der kleinen Forscher". Passend dazu können Sie jetzt Aktionspakete mit tollen input-Materialien sichern.
Mehr erfahrenEin neuer Schulungstermin steht fest. Am 21.03.2020 findet in der Kita "Reggio Emilia" in Schwerin die nächste beliebte Weiterbildung statt.
Mehr erfahrenForschergeist zeigen: Noch bis zum 31. Januar 2020 können sich Kitas mit ihrem Projekt für den „Forschergeist 2020“ bewerben – Manuela Schwesig wirbt als „Forschergeist“-Botschafterin für den Kita-Wettbewerb in Mecklenburg-Vorpommern.
Mehr erfahrenAm 29. Oktober 2019 tagte der Fachbeirat unseres Projektes MINTKidsMV zum dritten mal - dieses Mal in der Zentrale der KitagGmbH in Schwerin
Mehr erfahrenAm Samstag, den 19.10.2019, präsentierten sich unsere MINT-Projekte auf der "Nacht des Wissens" in Schwerin.
Mehr erfahrenAm 12.10.2019 veranstaltete MINTKidsMV eine Schulung zum beliebten Projekt "Versuch macht klug" in der Kita "Anne Frank" in Schwerin.
Mehr erfahrenZusammen mit unseren Partnern der NORDMETALL-Stiftung und der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" freuen wir uns zum "Tag der Stiftungen" am 01. Oktober 2019 eine Karte zu präsentieren, die besonders engagierte MINT(Kids)-Kitas aus MV abbildet.
Mehr erfahrenAm 10. und 11. September fanden die MINI-Fachtage 2019 zum Thema MINT und Sprache statt. Über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden den Weg nach Zarrentin am Schaalsee oder Stralsund.
Mehr erfahrenAm Samstag dem 14. September 2019 bot unsere Initiative MINTKidsMV eine Schulung zum beliebten MINT Programm "Versuch macht klug" in der Kindertagesstätte Butzmannhaus in Rostock an.
Mehr erfahren"Sprich es aus - Kinder ermutigen, ihre Entdeckungen zu beschreiben" - lautet das Thema der diesjährigen MINTKidsMV MINI-Fachtage im September. Die Anmeldung dafür ist ab sofort online möglich - zögern Sie nicht und seien Sie dabei.
Mehr erfahrenAm 28. Mai feiert die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" den "Tag der kleinen Forscher"! Das Aktionspaket zum bundesweiten Mitmachtag kann kostenfrei bestellt oder online heruntergeladen werden.
Mehr erfahrenAm 25. April 2019 war unser Projekt MINTKidsMV ein Teil der Langen Nacht der Wissenschaften in Rostock.Kinder und Erwachsene forschten gleichermaßen begeistert mit Wasser, Farben und Luft an unserem Stand im AIDA Wissenspier.Die Lange Nacht feierte den 600. Geburtstag der Universität Rostock. Auch wir gratulieren zum Jubiläum und wünschen alles Gute für die Zukunft, damit unsere Forscherinnen und Forscher von morgen ein würdiges Zuhause finden.
Mehr erfahrenDie Vergangenheit reflektieren, die Gegenwart genießen und die Zukunft begrüßen lautete das Motto des nunmehr 20. Kindergartentages am 06. April 2019 im Golchener Hof. MINTKidsMV war dabei und bereicherte den Markt der Möglichkeiten durch Informationen zum Thema frühe MINT Bildung in Mecklenburg Vorpommern sowie Experimente zum Anfassen und Nachmachen.
Mehr erfahren„Was meint ihr, wo kommt der Wind her?“, fragte eine Erzieherin die Kinder ihrer Gruppe. Ein Junge antwortete überzeugt: „Na, aus den Bäumen!“ Mit dieser Antwort hatte die Erzieherin nun so gar nicht gerechnet. Doch sie nahm die Vermutung des Jungen auf, fragte nach: „Ach wirklich? Wie kommst du darauf?“ „Die Bäume bewegen sich hin und her, wenn es stark weht. Wie Fächer.“ „Das stimmt. Aber der Wind weht doch auch am Meer, da gibt es gar keine Bäume“, warf die Erzieherin ein. Darauf wussten die Kinder keine Antwort. „Dann lasst es uns herausfinden!“ Und zusammen gingen sie auf Entdeckungstour, auf die Suche nach dem Wind.
Mehr erfahrenDas Interesse der Fachkräfte für die Themenbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, kurz: MINT, ist groß. Der für den 18. Oktober 2018 angekündigte Fachtag "Der Wind kommt aus den Bäumen" ist komplett ausgebucht.
Mehr erfahren"Qualität hat viele Gesichter" is das Motto des Deutschen Kita-Preises. Bewerben kann man sich noch bis zum 31. August 2018! Sind Sie schon dabei?
Mehr erfahrenAm 28. und 29. Juni 2018 nutzten insgesamt 69 Fachkräfte die Möglichkeit, auf den MINI-Fachtagen "Mit Kindern im Alltag forschen" in Neustrelitz und Wismar neue Ideen und Impulse für die tägliche Arbeit zu erhalten. Das Landeszentrum für erneuerbare Energien (LEEA) und das phanTECHNIKUM öffneten den Fachkräften ihre Türen. Neben dem Fachtag konnten auch die Häuser entdeckt und erkundet werden. Auf dem Markt der Angebote präsentierten sich MINT-Bildungsanbieter und informierten über die Schwerpunkte ihrer Angebote.
Mehr erfahren„Wie baut man ein Haus?“ „Können wir ein eigenes bauen?“, wollten die Kinder der DRK-Kita „Benjamin Blümchen“ in Rostock wissen. Die Erzieherinnen und Erzieher griffen die Fragen der Mädchen und Jungen auf und entwickelten gemeinsam ein spannendes Forschungsprojekt. Ein gelungenes Beispiel für vorbildliche Bildungsarbeit im frühkindlichen Bereich, fand die Experten-Jury des Kita-Wettbewerbs „Forschergeist 2018“. Die Preisverleihung zum Landessieger Rostock findet am 26. April 2018 statt.
Mehr erfahrenDen 19. Kindergartentag MV hat MINTKids MV fest eingeplant. An einem eigenen Stand sind wir in Güstrow mit dabei und informieren über Fortbildungen und Angebot im Bereich der frühen MINT-Bildung in MV.
Mehr erfahrenAm 24. Oktober 2017 traf sich der Fachbeirat der Initiative MINTKids MV zur konstituierenden Sitzung. Schnell war klar, dass das Thema Qualität in der frühen MINT-Bildung im Mittelpunkt stehen wird.
Mehr erfahrenKinder sind von Natur aus neugierig. Darüber waren sich die 53 Fachkräfte auf dem gestrigen MINI-Fachtag der Initiative MINTKids MV einig. Impulsvorträge, Workshops und Erfahrungsaustausche luden dazu ein, zu MINT in der frühkindlichen Bildung ins Gespräch zu kommen. Bildungsanbierter wie die Stiftung Haus der kleinen Forscher, Nordmetall-Stiftung mit "Versuch macht klug" oder das Ozeaneum Stralsund stellten ihre Angebote vor. Dank der Teilnehmenden und Mitwirkenden war es ein toller Tag mit viel Input. Am Nachmittag bot der regionale Netzwerkpartner der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" JAMBUS ein Grundlagenseminar der Pädagogik an. Die Kita-Fachkräfte hatte so die Möglichkeit die Ideen und Impulse des MINI-Fachtages vom Vormittag zu vertiefen. Die nächsten MINI-Fachtag werden voraussichtlich im Frühjahr 2018 statt finden. Die Veranstaltungsinfos finden Sie dann in unserem Veranstaltungsbereich.
Mehr erfahrenUm Erzieher/-innen einen Überblick über das pädagogische Konzept der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" zu geben, gibt es seit diesem Jahr das Grundlagenseminar zur Pädogik.
Mehr erfahren